Kopfmenü


Hauptmenü

Verein

Grußwort

  • Arnold Beginn
    Ehrenpräsident
    Portrait Michael Küven
    Michael Küven
    Präsident

  • Liebe Freunde des Tischtennissport,

    ich beginne das diesjährige Grußwort mit einer Mitteilung über eine große Veränderung im Verein. Am 13.08. wurde Arnold Beginn auf eigenen Wunsch als Geschäftsführer der Beginn Sport und Werbung GmbH notariell abberufen. Ich begrüße die neuen Geschäftsführer unserer Vorschaltgesellschaft für den Profibereich, Lukas Kneier und Marc Preuss, recht herzlich und wünsche beiden alles Gute für die Zukunft.

    Mit Arnold zieht sich eine Legende unseres Tischtennissports altersbedingt und aus gesundheitlichen Gründen aus dem aktiven Geschäft zurück. Als Ehrenpräsident bleibt er aber dem Verein und der GmbH in beratender Funktion erhalten. Was Arnold für den TTC all die Jahre geleistet hat ist mit Worten kaum zu beschreiben und ich will einfach nur DANKE sagen.

    Hinter uns liegt wieder eine erfolgreiche Spielzeit. Unsere Erste wurde Dritter in der 2.Bundesliga, die Reserve erreichte in der 3.Bundesliga als Aufsteiger den 4.Platz. Das 3.Herrenteam spielt als Meister der NRW-Liga zukünftig in der Oberliga und wurde zudem Deutscher Vizepokalsieger der Verbandsklassen. Verlassen hat uns nach vier erfolgreichen Jahren Florian Cnudde Richtung Köln, diese Lücke wollen wir mit unseren jungen Nachwuchsspielern schließen. Dazu konnten wir uns mit dem 16-jährigen DTTB-Talent Johann Magnus Mahl verstärken.

    Ebenfalls überragend waren die Einzeltitel unserer Spieler-/innen. Laurens Devos wurde Para-Europameister, Agnes Höltkemeier krönte sich zum dreifachen Champion des WTTV bei den Seniorinnen 75. Barry Berben ist holländischer Mixed-Meister und Simone Ewinger wurde Deutsche Meisterin im Mixed der Seniorinnen 50.

    Auch die Aktivitäten in der Inklusionsarbeit nehmen immer mehr Platz in unserem Jahreskalender ein. In der abgelaufenen Spielzeit haben wir die 3. Inklusive Sportwoche der Stadt Jülich mitgestaltet, zudem die Special Olympic Games NRW in Münster begleitet und das Deutsche Rote Kreuz Jülich bei den Ferienspielen im Sommer unterstützt. An dieser Stelle möchte ich mich auch bei den Teilnehmern der Güsten Open, der Stadtwerke Jülich GmbH, dem Technologiezentrum Jülich und der Sparkasse Düren bedanken, die uns in diesem Jahr in der Inklusion unterstützt haben.

    Besonders stolz bin ich auf die Auszeichnung des Vereins mit der Jülicher Klippe durch die SPD Jülich. Jedes Jahr wird diese Ehre einer Institution zu Teil, die sich sozial für Jülich und ihre Bürger einsetzt. So haben wir aufgrund unseres 25-jährigen Einsatz im Bereich Integration und Inklusion diese Auszeichnung als erster Sportverein erhalten.

    Ich wünsche uns allen eine schöne und erfolgreiche Spielzeit und hoffe auf Ihren Besuch zu unseren Spielen in der Nordhalle.

    Michael Küven
    Präsident


    Liebe Tischtennisfreunde,

    ich werde im Oktober stolze 83 Jahre jung. Davon habe ich 75 Jahre als Spieler und Funktionär meinem geliebten Tischtennissport gewidmet. Und nun soll plötzlich Schluss sein ?

    Ja, und es kommt nicht plötzlich.

    Ich habe in den letzten Jahren daran gearbeitet, das Tischtennis in Jülich auch nach der Ära Arnold Beginn Bestand haben wird. Der Hauptverein liegt bereits seit über zwei Jahrzehnten in bewährten Händen und der Profisport wird auch weiterhin in unserer Stadt beheimatet sein.

    Mit Lukas Kneier und Marc Preuss werden zwei Sportler, die seit der Jugend für den TTC aktiv sind, mein sportliches Lebenswerk weiterführen. Mein gesegnetes Alter und mein damit einher gehender Gesundheitszustand haben den Entschluss reifen lassen, das Jüngere nun in meine Fußstapfen treten sollen.

    Als ich 1977 mit Unterstützung der Firma Savelsberg begann den TT-Profisport in Jülich aufzubauen, konnte niemand ahnen, welche Erfolge und welche Kontinuität in den zurückliegenden fast 50 Jahren erreicht wurden.

    47 Jahre ununterbrochen in den deutschen Profiligen vertreten, fünf Europapokale, Deutscher Pokal und insgesamt 127 Profispieler aus 23 Nationen, die für Jülich antraten, sprechen für sich. Der TTC ist ein lebendiger Verein, der sich seiner hohen sozialen Verpflichtungen bewusst war und ist. Ich bin stolz, die 75-jährige Geschichte des TTC indeland Jülich 58 Jahre in verschiedenen Funktionen begleitet zu haben. Resümierend kann ich mit Fug und Recht behaupten, dass die schönen und erfolgreichen Momente beim TTC weit überwiegen. Selbstverständlich hatten wir auch gegen Widerstände zu kämpfen, die aber verglichen mit den positiven Aspekten nur einen kleinen Teil der Vereinsgeschichte ausmachen.

    Es ist mir ein Bedürfnis die Spiele unserer Mannschaften weiter zu verfolgen, sowie als Ehrenpräsident und Mitglied dem Verein mit Rat zur Seite zu stehen. Auch meine Nachfolger werde ich bei Bedarf beratend unterstützen.

    Ich hoffe das alle Unterstützer des Vereins der jungen neuen Garde das gleiche Vertrauen entgegen bringen, das ich in den letzten Jahrzehnten erfahren durfte.

    In der Hoffnung mit mir gemeinsam den Weg des TTC indeland Jülich als Zuschauer und begeisterter Sportfan zu verfolgen, verbleibe ich herzlichst ihr

    Arnold Beginn
    Ehrenpräsident, Ex-Manager und Fan

    Jülich, 20. August 2024